Sind Sie vom Rezeptwelt Datenschutzvorfall betroffen?

Wir kämpfen für Ihre Rechte!
Schadenersatz geltend machen.

Anspruch ohne Kostenrisiko prüfen!

Thermomix

Über 3 Millionen Kunden betroffen? -
Nutzer der Thermomix Rezeptwelt.

Sind auch Sie betroffen?
Urteile je nach Datenleck bis 2.500 EUR.

Erfahren Sie, ob Ihre Daten betroffen sind.

Erfahren Sie, ob Ihre Daten betroffen sind.

Pfeil
Ermitteln Sie Ihre Chancen auf Schadensersatz.

Ermitteln Sie Ihre Chancen auf Schadensersatz.

Pfeil
Behalten Sie die Verjährung im Blick.

Behalten Sie die Verjährung im Blick.

Pfeil
Unverbindlich, kostenlos und ohne Risiko.

Unverbindlich, kostenlos und ohne Risiko.

DSGVO Artikel 82
Haftung und Recht auf Schadenersatz

(1) Jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen die Verordnung ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist, hat Anspruch auf Schadenersatz gegen den Verantwortlichen oder gegen den Auftragsverarbeiter.

Die Europäische Gesellschaft für Datenschutz mbH empfiehlt: Schicken Sie noch heute unser Formular ab und lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos und unverbindlich prüfen! Tausdenden Verbrauchern wurde schon geholfen.

Lassen Sie jetzt Ihre Ansprüche gegen Thermomix Rezeptwelt ohne Kostenrisiko prüfen:

*Pflichtfelder

Datenleck bei Thermomix Rezeptwelt / Vorwerk

_Thermomix
_Thermomix

Anfang Februar 2025 sind in einem Darknet-Forum die Daten der Thermomix Rezeptwelt aufgetaucht. Diese Daten umfassen:

  • Benutzername
  • E-Mail
  • Telefon-Nummer
  • Straße
  • Ort

  • Geburtsdatum
  • Land

Es gibt wohl 3 Mio Betroffene des Datenschutzvorfalls, wobei sich über 1 Mio Nutzer in Deutschland befinden.

Vorwerk / Thermomix Rezeptwelt hat seine Nutzer wohl informiert.

  • Nach aktueller Rechtsprechung des BGH stellt die Veröffentlichung der Daten einen Kontrollverlust und damit einen Schaden nach DSGVO dar.
  • Die Daten stammen aus der Thermomix Rezeptwelt.
  • Das Unternehmen Vorwerk hat sich bereits zum Datenschutzvorfall geäußert.
  • Es ist möglich, dass die Daten missbraucht werden.

Weitere Informationen und FAQ

Warum Sie handeln sollten

Holen Sie sich Gewissheit

PlusHolen Sie sich Gewissheit

Überprüfen Sie, ob Ihre Daten betroffen sind und treffen Sie Vorkehrungen um einem Missbrauch entgegen zu wirken.

Bestehen Sie auf Ihr Recht

PlusBestehen Sie auf Ihr Recht

Finden Sie heraus, was Ihnen laut Gesetzgebung zusteht und setzen sie Ihre Rechte durch.

Chance auf Schadenersatz

PlusChance auf Schadenersatz

Ermitteln Sie Ihre genauen Ansprüche auf Schadenersatz, der Ihnen laut DSGVO Artikel 82 zusteht.

Verantwortung übernehmen

PlusVerantwortung übernehmen

Durch ihr Handeln werden den Verantwortlichen die Konsequenzen klar gemacht.

Wie können Sie vorgehen?

Auf eigene Faust

Auf eigene Faust
  • Check Kosten idR 0 €
  • Close Hoher Zeitaufwand
  • Close Geringe Erfolgschance
  • Close Fehlende Erfahrung
  • Close Hoher Stressfaktor
EuGD Logo
  • Check Kosten idR 0 €, auch ohne Rechtschutzversicherung
  • Check Geringer Zeitaufwand
  • Check Zusammenarbeit mit Spezialisten
  • Check Tausende erfolgreiche Fälle
  • Check Bis zu 2.500 EUR zugesprochen bekommen

Jetzt Anspruch kostenlos prüfen lassen!

Eigener Anwalt

Eigener Anwalt
  • Close Kostenrisiko
  • Close Hoher Zeitaufwand
  • Close Unklare Erfolgschance
  • Close Unklare Exptertise
  • Close Hoher Stressfaktor

Einige häufig gestellte Fragen (generelle FAQs, nicht fallbezogen)

Haben Sie wirklich Anspruch auf Schadenersatz?
Ob Sie Anspruch auf Schadenersatz haben, kann erst gesagt werden, wenn klar ist ob und mit welchen Daten Sie betroffen sind. Darüberhinaus muss festgestellt werden ob das Unternehmen gegen die DSGVO verstoßen hat.
Wie hoch ist der Schadenersatz?
Die Höhe des Schandersatzes nach Art. 82 DSGVO ist aktuell noch nicht verlässlich zu beziffern. Fest steht nur, dass der Gesetzgeber einen Schadenersatz vorgesehen hat, sofern einer Person durch einen Verstoß gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entsteht.
Die Höhe des Schadenersatzes wird dabei wohl von verschiedenen Faktoren abhängen:
- Welche Daten sind betroffen? (Speicherung eines Cookies vs. der Krankenakte ohne Zustimmung)
- Welche Art von Verstoss liegt vor? (Gingen die Daten an Dritte oder wurden sie "nur" ohne Einverständnis verarbeitet)
- Wie lange hat der Verstoss angedauert? (Wenige Minuten oder Stunden bis mehrere Jahre)
- Sind die Daten bereits öffentlich zugänglich? (Beispiel: Eintrag im Telefonbuch)
Aber natürlich können auch noch weitere Faktoren eine Rolle spielen.
Wurden meine Daten "gehackt"?
Ob Sie von einem »Hack« betroffen sind, kann erst nach einer Prüfung eingeschätzt werden. In der Regel wurde das Unternehmen "gehackt", nicht jedoch Sie selbst.
Was kostet mich dieser Service?
Diese Plattform ist für Verbraucher im ersten Schritt kostenlos, wir bekommen lediglich eine Provision, sofern Ihnen entsprechend ein Schadenersatz ausgezahlt wird. Um den Prozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, wird die Provision im Erfolgsfall direkt einbehalten und an uns ausgezahlt.
Ist EuGD Europäische Gesellschaft für Datenschutz mbH ein Rechtsdienstleister oder Anwalt?
Wir sind ein registrierter Rechtsdienstleister, der für Musterfälle spezialisierte Anwälte beauftragt um die Ansprüche nach Art. 82 DSGVO durchzusetzen.
Welche Daten werden von mir gespeichert?
Dieses Thema ist uns natürlich wichtig und ist entsprechend ausführlich in unseren Datenschutzbestimmungen zu finden.
An wen werden meine Daten weitergegeben?
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur mit Ihrem Einverständnis an Dritte (in der Regel Anwälte) weitergegeben.
Da wir unsere gesamte Infrastruktur (Webserver, E-Mail-Server, ...) nicht selbst betreiben können, haben wir hierfür sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Wo auch immer möglich versuchen wir Nutzer-Daten verschlüsselt abzulegen, so dass nur möglichst wenig Personen darauf Zugriff haben. Der Schutz Ihrer Daten hat bei uns sehr hohen Stellenwert.
Werde ich bei neuen Fällen benachrichtigt?
Wie Sie sicherlich über verschiedene Medien mitbekommen haben, gehen leider immer mehr Daten »verloren« oder werden nicht entsprechend der DSGVO verarbeitet. Daher versuchen wir beim Auftreten neuer Fälle aktiv auf Sie zuzugehen , Aufklärung zu betreiben und ggf. bei rechtlichen Schritten zu vermitteln. Dieser Service ist aktuell noch im Aufbau, kann daher nicht zugesagt werden.
Welches Risiko ergibt sich für mich?
Aufgrund der aktuell noch fehlenden Urteile ist dies schwer abzuschätzen. Sofern ein Haftungs- und Schadenersatz-Fall nach Art. 82 DSGVO vorliegt, wird ein durch uns vermittelter Anwalt versuchen Ihre Rechte durchzusetzen. Im Erfolgsfall entstehen keine Kosten.
Sofern Ihre Klage nach Meinung des Anwalts keine Aussicht auf Erfolg hat, können Sie frei entscheiden ob Sie den Rechtsweg gehen wollen, tragen dann aber auch das Kosten-Risiko. Im Falle einer gerichtlichen Niederlage können nur in diesem Fall für Sie Kosten entstehen. Wie sich diese zusammensetzen und in welcher Höhe diese auftreten können, wird in diesem Fall direkt zwischen Ihnen und dem Anwalt besprochen. Ohne Ihr Einverständnis wird der Anwalt jedoch keine Klage in Ihrem Namen einreichen.
Wie lange dauert es bis ich den Schadenersatz ausgezahlt bekomme?
Aufgrund weniger vergleichbarer Fälle ist dies schwer abzusehen. Wir gehen davon aus, dass es durchaus mehrere Monate bis hin zu Jahren dauern kann. Dabei ist es aber im Interesse des Anwalts und der Plattform ein möglichst zeitnahes Ergebnis zu erzielen, weshalb wir uns für ein beschleunigtes Ergebnis einsetzen werden.
Verjähren die Ansprüche?
Die Ansprüche nach Art. 82 DSGVO unterliegen womöglich auch der Verjährung. Der genaue Zeitpunkt hängt dabei von mehreren Faktoren ab. Wir raten daher dazu zeitnah einen etwaigen Anspruch prüfen zu lassen. Lieber zeitnah prüfen, bevor Sie es vergessen und Ansprüche verjähren.
Kann ich meine Rechte von jedem Anwalt durchsetzen lassen?
Sie haben natürlich die Möglichkeit für Ihren Fall einen beliebigen Anwalt zu beauftragen. Da es sich bei der DSGVO um eine relativ neue Verordnung handelt und es zum Thema Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO bisher noch nicht so viele Urteile gibt, empfiehlt es sich einen Spezialisten zu dem Thema zu beauftragen. Die Vermittlung dieses Spezialisten machen wir für Sie gegen eine Provision. Nichtsdestotrotz können Sie natürlich auch einen anderen Anwalt direkt beauftragen.

Sie sollten handeln, wenn:

Wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören:

Sie wurden von Thermomix Rezeptwelt benachrichtigt
Sie sind Kunde von Thermomix
Sie haben sich in der Rezeptwelt registriert

Sie sind dann potentiell betroffen.

Werden Sie noch heute tätig, bevor Sie die Ansprüche vergessen.

Die Europäische Gesellschaft für Datenschutz mbH empfiehlt: Schicken Sie noch heute unser Formular ab und lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos und unverbindlich prüfen.

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir arbeiten daher nur mit europäischen Rechenzentren, die z.B. folgende Zertifizierungen haben:

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir arbeiten daher nur mit europäischen Rechenzentren, die z.B. folgende Zertifizierungen haben: